Die modernen kontinuierlichen Glukosemesssysteme (CGM / FGM)

Diese Messgeräte haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Sie ermöglichen eine lückenlose Überwachung der Blutzuckerwerte, ganz ohne regelmäßiges Stechen in den Finger. Nutzer sehen jederzeit ihren aktuellen Wert sowie den Trend (steigend, fallend oder stabil) und erhalten so wertvolle Informationen für ihre Therapie.

Unsere Erfahrung zeigt: Allein durch das Tragen dieser Systeme verbessern sich die Blutzuckerwerte spürbar, und das Risiko für Unterzuckerungen sinkt drastisch.

Daher ist es uns ein Anliegen, dass möglichst viele Diabetespatienten von diesen Geräten profitieren. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für Patienten, die mehrmals täglich Insulin spritzen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Beantragung!

Aktuelle CGM- und FGM-Systeme – Vor- und Nachteile

Derzeit gibt es mehrere bewährte Systeme auf dem Markt. Hier ein Überblick:

FreeStyle Libre 3

Kleiner und flacher Sensor (kaum größer als zwei übereinander liegende 5-Cent Münzen)
Sensorwechsel nur alle 14 Tage erforderlich
Keine Kalibrierung notwendig
Kostengünstigste Option, unkomplizierte Kostenübernahme durch Kassen
Alarmfunktion für zu hohe oder niedrige Werte
Direkte Übertragung der Werte auf das Smartphone oder die Smartwatch aufs

Dexcom G6 und G7

Sensorwechsel alle 10 Tage
Kein Kalibrieren erforderlich aber möglich
automatische Übertragung der Werte aufs Smartphone oder Smartwatch
Alarmfunktion vorhanden
Werte können an mehrere Geräte gesendet werden (z.B. an Angehörige)

Guardian 4 (Medtronic) (CGM)

Sensorwechsel alle 7 Tage
Kalibrierung notwendig
Alarmfunktion vorhanden
automatische Übertragung der Werte auf Smartphone und Smartwatch
Wiederverwendbare Setzhilfe reduziert Plastikmüll

Eversense E3 (Roche)

Sensorwechsel alle sechs Monate
Alarmfunktion mit Vibration direkt am Arm
Automatische Übertragung der Werte auf Smartphone und Smartwatch
Sehr hautverträgliches Pflaster, täglicher Pflasterwechsel möglich
Kleine OP notwendig um den Sensor unter die Haut zu setzen
Hinterlässt eine winzige Narbe
Kalibrierung zweimal täglich notwendig
Kostenübernahme durch Krankenkassen nicht einheitlich

Fazit:

Die Auswahl des richtigen Systems hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Wer einen kostengünstigen Einstieg sucht, ist mit FreeStyle Libre gut beraten. Wer lückenlose Daten mit Fernüberwachung und hoher Genauigkeit bevorzugt, findet in Dexcom G7 oder Guardian 4 starke Optionen. Wer einen Langzeitsensor ohne häufigen Wechsel möchte, kann Eversense E3 in Erwägung ziehen.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Antragstellung? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!