Kohlenhydrate – Wichtige Energielieferanten
Kohlenhydrate sind essenzielle Energielieferanten für den Körper. Zwar erhöhen sie den Blutzuckerspiegel, dennoch ist eine kohlenhydratarme Ernährung nicht empfehlenswert. Etwa 50–60 % der täglichen Energiezufuhr sollte aus Kohlenhydraten bestehen – idealerweise aus gesunden, langsam verdaulichen Quellen.
Je langsamer Kohlenhydrate verdaut werden, desto besser sind sie für den Zuckerstoffwechsel. Die Verdauung kann verzögert werden, indem:
✔️ Kohlenhydrate schonend zubereitet werden (z. B. Nudeln „al dente“, Reis nur leicht gegart)
✔️ Sie mit reichlich Ballaststoffen kombiniert werden (Vollkornprodukte, Gemüse, Salat)
Mehr darüber erfahren Sie in unseren Diabetesschulungen.
Welche Kohlenhydrate sind günstig?
Nicht alle Kohlenhydrate sind gleich:
Langsam verdauliche Kohlenhydrate helfen, den Blutzucker stabil zu halten, während schnell verdauliche Lebensmittel den Blutzucker rasant ansteigen lassen.
Günstige vs. ungünstige Kohlenhydrate
Besonders ungünstig (sehr schnelle Verdauung)
Diese Lebensmittel lassen den Blutzuckerspiegel besonders schnell ansteigen und sollten nur in Maßen konsumiert werden:
Süße Getränke: Fruchtsäfte, Schorlen, Smoothies, Nektar, Limonaden, Cola, alkoholfreies Bier (Ausnahme: Flensburger, Jever), Malzbier
Zucker & Süßes: Haushaltszucker, Traubenzucker, Sirup, Honig, Marmelade, Nutella
Süßspeisen: Kompott, Trockenfrüchte, Kekse, Schokolade, Süßigkeiten
Kohlenhydratfreie Lebensmittel
Diese Nahrungsmittel enthalten kaum oder keine Kohlenhydrate und sind daher gut für eine blutzuckerfreundliche Ernährung geeignet:
Gemüse & Salat (außer den oben genannten kohlenhydrathaltigen Sorten)
Sprossen, Nüsse, Öl, Fett
Fleisch, Fisch, Geflügel, Wurst, Käse, Eier, Quark
Süßstoffe & Zuckeraustauschstoffe
Zero-/Light-Getränke
Mit einer bewussten Auswahl der richtigen Kohlenhydrate lässt sich der Blutzucker besser regulieren und eine gesunde, ausgewogene Ernährung sicherstellen.